DE ENG

Einfach Näher Startseite
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
  • Klimaschutzmanagement
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Landkreis Grafschaft Bentheim
Wirtschaftsförderung

 

Besucheranschrift:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn

 

Postanschrift:
van-Delden-Str. 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel: (05921) 96-2300
Fax: (05921) 96-2399
E-Mail: wifoe@grafschaft.de


EU-Logo
EFRE-Logo


Container-Bereich

Newsletter

Einmal im Quartal bzw. nach Bedarf informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim über aktuelle Entwicklungen, Förderangebote und Veranstaltungen. Gerne halten wir Sie auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden!


Neuigkeiten

Corona-Impfung in der Grafschaft – Informationen für regionale Unternehmen
Förderung von Digitalisierungsberatungen für den Einzelhandel
Linda Kaminski ist in der Grafschaft Bentheim angekommen
Perspektiven für die Gastronomie
Steinbeis-Digitalk: „Es wird nie wieder so langsam sein wie heute“

Veranstaltungen

[18.01.2021 18:30 Uhr - 21:30 Uhr]Finanzbuchhalter/in
[19.01.2021 18:45 Uhr - 21:15 Uhr]Buchführung I
[21.01.2021 10:30 Uhr - 12:00 Uhr]Beratung vor Ort
[02.02.2021 16:00 Uhr - 18:00 Uhr]Corona-Impfung in der Grafschaft – Informationen für regionale Unternehmen
[16.02.2021 14:00 Uhr - 15:30 Uhr]Die schockierende Wahrheit über Homeoffice und Digitalisierung


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Die schockierende Wahrheit über Homeoffice und Digitalisierung

buchen

drucken zurück zur Liste Termin exportieren Veranstalter exportieren
Veranstaltung: Die schockierende Wahrheit über Homeoffice und Digitalisierung
Termin: 16.02.2021
Uhrzeit: 14:00 Uhr - 15:30 Uhr
Beschreibung:

Die Pandemie hat einen rasanten Veränderungsprozess in Richtung digitale Vernetzung in Gang gesetzt. Der Sprung ins kalte Wasser war für viele Mitarbeiter und Führungskräfte nicht nur "nass", sondern für alle Beteiligten mit Verhaltensveränderungen, Umdenken und anderen Prozessabläufen verbunden.



Jedes Unternehmen hat sicher seine eigenen Erfahrungen mit den neuen Herausforderungen gemacht, und doch gibt es Punkte, die alle gleichermaßen betreffen und bewegen. Das Thema Homeoffice wird uns alle noch eine Weile sehr intensiv begleiten. Den einen freut es, den anderen nervt es nur noch. Wie bei jeder Veränderung lohnt es sich, rechtzeitig auf die Risiken und Chancen zu schauen. Erfahrungsberichte geben die Möglichkeit, für sich selbst Erkenntnisse zu gewinnen, die zu neuem Verhalten führen. Oder die Bestätigung geben, es ist gut, genauso wie es gerade ist.

 

Dementsprechend stehen folgende Fragen im Vordergrund dieser interaktiven Veranstaltung:

Kann auch im Homeoffice eine sichere, effiziente und zufriedenstellende Arbeitsqualität erreicht werden? Was war gut, was war schlecht und welche Prozessabläufe sind verbesserungswürdig?
 

Teil 1 Petra Wagner (ca. 20 Minuten)

Wie stelle ich Mitarbeiterzufriedenheit sicher?

Können Mitarbeiter motiviert werden?

Strukturen - wann sind sie wichtig und wann stören sie?


Teil 2 Kerstin Buller (ca. 20 Minuten)

Welche Aufgaben können problemlos ins Homeoffice verlegt werden?

Welche Mitarbeiter sind besonders für das Home Office geeignet?

Wie findet Mitarbeiterführung unter geänderten Arbeitsbedingungen statt?


Teil 3 Reinhard Stellflug (ca. 20 Minuten)

Mit zunehmender Verlagerung von Betriebsprozessen ins Homeoffice

nahmen auch Angriffe auf diese Arbeitsplätze zu.

Wie soll die IT-Infrastruktur und Informationssicherheit im Homeoffice beschaffen sein?

Wie werden Mitarbeiter in dieser Situation für die gestiegenen Risiken sensibilisiert?

 

Referenten:

Petra Wagner ist Inhaberin der ISOfee Akademie. Sie steht als Trainerin, Beraterin und Coach für Individuell Stärken Optimieren - sowohl in Prozessabläufen wie auch bei den Mitarbeitern selbst und in den Führungsebenen.

ISOfee Petra Wagner
Petra Wagner

Kerstin Buller & Reinhard Stellflug sind die Köpfe der Buller & Stellflug Unternehmerberatung. Sie sind Experten für Change Management Prozesse, digitalen Wandel in KMU, Optimierung kaufmännischer Prozesse und IT-Sicherheit nach BSI-Grundschutz | ISO/IEC 27001/27002

 Kerstin Buller & Reinhard Stellflug
Buller & Stellflug

 

Termin: Dienstag, 16.02.2021, 14.00 – 15.30 Uhr

Ort: Online-Veranstaltung

Anmeldung: kostenlos online oder per Mail an thorsten.heilker@grafschaft.de

Anmeldeschluss: 15.02.2021, 12.00 Uhr

Veranstalter: Kunststoffnetzwerk Ems-Achse in Zusammenarbeit mit dem MEMA - Netzwerk der Emsland GmbH

Veranstalter: Kunststoffnetzwerk Ems-Achse
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn
Telefon: 05921/96-2309
URL: www.kunststoffnetzwerk-emsachse.de
E-Mail: kunststoffnetzwerk@grafschaft.de
Ort: ohne Raum
48529 Nordhorn
Ansprechpartner: Dr. Thorsten Heilker
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn
Telefon: 05921/96-2309
E-Mail: thorsten.heilker@grafschaft.de

buchen

Startadresse
Zieladresse
Straße, Nr.:


PLZ:


Ort:


Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲