Infoabend über nachhaltiges Bauen mit Holz
Der nächste Infoabend der kostenfreien Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft“ von Klimaschutzmanagement und Volkshochschule widmet sich am Mittwoch, den 4. März dem Thema „Klimafreundlich und nachhaltig Bauen mit Holz“.
Das im Dezember 2019 in Kraft getretene Klimaschutzgesetz der Bundesregierung schreibt die Absenkung der CO2-Emissionen im Bereich Bauen und Gebäude von derzeit 118 Millionen Tonnen auf höchstens 72 Millionen Tonnen bis 2030 vor. Die Potenziale des klimafreundlichen Bauens mit Holz bieten sich dafür geradezu an. Denn Holz als nachwachsender Rohstoff stellt durch seine CO2-Bindung eine klimafreundliche Alternative zu anderen Baumaterialien dar. Daneben bietet der Baustoff Holz eine gute Wärmespeicherfähigkeit und Dämmleistung, wodurch der Energiebedarf von Holzhäusern niedrig ist und Energiekosten gesenkt werden können. Trotz dieser Vorteile liegt der Anteil von Wohngebäuden in Holzbauweise gerade im Nordwesten Deutschlands noch relativ niedrig, während er sich deutschlandweit seit dem Jahr 2000 immerhin auf mittlerweile 18 Prozent verdreifacht hat.
Martin Hanke vom 3N Kompetenzzentrum wird erläutern, welche Möglichkeiten der moderne Holzbau bietet und welchen Beitrag er zum Klimaschutz und zur Nachhaltigkeit leisten kann. Auftrag des „3N Kompetenzzentrums Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e.V.“ mit Hauptsitz im emsländischen Werlte ist es, einen nachhaltigen Beitrag für die Entwicklung und den Einsatz nachwachsender Rohstoffe zur stofflichen und energetischen Nutzung zu leisten und zur Förderung von Wissenschaft und Forschung beizutragen.
Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung, die um 18 Uhr in der VHS Nordhorn (Bernhard-Niehues-Str. 49, Raum 114) beginnt, ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um vorherige Anmeldung bis zum 2. März beim Landkreis Grafschaft Bentheim unter 5921-962310 oder per Email an stephan.griesehop@grafschaft.de gebeten.
