DE ENG

Einfach Näher Startseite
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
  • Klimaschutzmanagement
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Landkreis Grafschaft Bentheim
Wirtschaftsförderung

 

Besucheranschrift:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn

 

Postanschrift:
van-Delden-Str. 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel: (05921) 96-2300
Fax: (05921) 96-2399
E-Mail: wifoe@grafschaft.de


EU-Logo
EFRE-Logo


Container-Bereich

Newsletter

Einmal im Quartal bzw. nach Bedarf informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim über aktuelle Entwicklungen, Förderangebote und Veranstaltungen. Gerne halten wir Sie auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden!


Neuigkeiten

Online-Informationsveranstaltung am 31.03.2021 für Betriebe: Einsatzmöglichkeiten der luca-App
Auch Mobilfunkausbau in der Grafschaft nimmt Fahrt auf
Der Ausbau für schnelles Intranet geht voran - Symbolischer Spatenstich für den Breitbandausbau in den Stadtrandgebieten von Nordhorn und der Samtgemeinde Schüttorf
"Cross Border Talent" hat Grenzen überschritten
Förderung von Digitalisierungsberatungen für den Einzelhandel

Veranstaltungen

[12.04.2021 Uhr]Webseiten/Blog mit Wordpress 5.x-Grundlagen
[12.04.2021 18:30 Uhr - 21:30 Uhr]Finanzbuchhalter/in
[15.04.2021 08:30 Uhr - 10:00 Uhr]Beratung vor Ort in Bad Bentheim
[20.04.2021 nach Vereinbarung]IHK-Seniorenexpertenberatung
[22.04.2021 20:30 Uhr]Alleinerziehend - na und?!


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Wie kleine und mittlere Unternehmen Kosten senken und das Klima schützen können: Impulsberatungen zu Energie- und Materialeffizienz wieder verfügbar

Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Grafschaft Bentheim wieder kostenfrei zu Effizienzpotenzialen beim Energie- und Materialeinsatz beraten lassen. Die Beratungen sind ein Angebot der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) sowie dem Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung der Grafschaft. Sie werden vor Ort durch qualifizierte und unabhängige Effizienzberaterinnen und -berater durchgeführt, die extra für die Beratungen geschult wurden.

Ziel dieser „Impulsberatungen für KMU - Energie- und Materialeffizienz“ ist es, die Unternehmen dabei zu unterstützen, durch Effizienzmaßnahmen den Energie- und Materialverbrauch zu senken, somit die Kosten zu reduzieren und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz zu tun. Erfahrene Beraterinnen und Berater nehmen vor Ort die Abläufe, Prozesse und Verbräuche in Augenschein, um Verbesserungspotenziale zu identifizieren und mögliche Maßnahmen vorzuschlagen. Anschließend erhalten die Unternehmen einen Beratungsbericht mit den wichtigsten Ergebnissen und Einsparmöglichkeiten sowie Hinweisen auf Fördermöglichkeiten und nächste Schritte.

 

Der Weg zur Impulsberatung ist ganz einfach: Interessierte Unternehmen können bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises (Tel: 05921-962300 oder Email: wifoe@grafschaft-bentheim.de) einen Beratungsgutschein im Wert von 1.000 Euro erhalten oder ihn hier herunterladen:

 

Gutschein - Impulsberatung Energie- und Materialeffizienz 2020-21 (153 KB)

 

Mit dem Gutschein erklären die Unternehmen ihr Interesse an einer Beratung und geben eine kurze Selbsterklärung ab, die sich auf die Förderbedingungen bezieht. Anschließend können sich die Unternehmen mit dem Beratungsgutschein an einen Effizienzberater aus dem Beraterpool auf der Homepage der KEAN wenden.

 

Die Beratungen sind ein Kooperationsprojekt der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen mit den regionalen Wirtschaftsförderern, der Industrie- und Handelskammer Niedersachsen, der Handwerkskammer Niedersachsen sowie den regionalen Energieagenturen. Von 2016 bis 2019 wurden die Impulsberatungen für Energie- und Materialeffizienz bereits erfolgreich in Niedersachsen angeboten, nun ist das Angebot wieder verfügbar. Zusätzlich können sich interessierte Unternehmen auch mit der „Impulsberatung für KMU – Solar“ speziell zum Einsatz von Solarenergie beraten lassen.

 

Weitere Informationen zur Beratung und den Beraterpool finden sich auf der Internetseite der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen unter: www.klimaschutz-niedersachsen.de/energieberatung/unternehmen

 

erstellt am 17.09.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲