Perspektiven für die Gastronomie
Landkreis begleitet Gastronomiebetriebe durch die Corona-Pandemie
Gastronomie und Hotellerie in der Grafschaft Bentheim durchleben ein turbulentes Jahr und stehen bereits seit März vor besonderen Herausforderungen: Frühjahrslockdown, Verordnungen und Hygienekonzepte, Beherbergungsverbote und nun erneuter Lockdown.
Um Unterstützungsmöglichkeiten für die Branche auszuloten, lud Landrat Uwe Fietzek den Vorstand des DEHOGA Kreisverbandes Grafschaft Bentheim kürzlich gemeinsam mit dem Grafschaft Bentheim Tourismus sowie der Wirtschaftsförderung des Landkreises zu einer Videokonferenz. Hierbei wurde deutlich, dass es zwar verschiedene Förderprogramme gibt, aber bei vielen Gastronomiebetrieben Unsicherheit über die genauen Antragsvoraussetzungen und die Abwicklung besteht.
Im Verlauf des Austausches entstand die Idee, eine gemeinsame virtuelle Informationsveranstaltung anzubieten. Kurzfristig fand darauf hin eine im Internet übertragene Live-Veranstaltung statt, in der neben zwei Vorträgen Fragen über einen Chat eingereicht und direkt beantwortet werden konnten.
Ralf Hilmes von der Wirtschaftsförderung des Landkreises berichtete über die für die Gastronomie besonders interessante „Niedrigschwellige Investitionsförderung für das Gaststättengewerbe“ der NBank. Auf Einladung der DEHOGA informierte darüber hinaus Steuerberater Frank Hölter über die November- und Dezemberhilfe.
Weitere Informationen hierzu sind auf der Internetseite der DEHOGA unter www.grafschafter-gastronomie zu finden. Außerdem informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises über Fördermöglichkeiten unter Telefon 05 921 96-2300.

Stehen Rede und Antwort (v.li.): Ralf Hilmes, Frank Hölter und Daniel Heilemann.