Förderung von Digitalisierungsberatungen für den Einzelhandel
Ende Januar startet ein neues Förderprogramm des Landes Niedersachsen, welches den stationären Einzelhandel bei der Bewältigung der aktuell schwierigen Situation unterstützen soll. Es handelt sich um eine Förderung von Digitalisierungsberatung für kleine und mittlere Unternehmen des Einzelhandels. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim hin.
Ralf Hilmes, Wirtschaftsförderer des Landkreises, hebt die Notwendigkeit der Unterstützung für den Einzelhandel hervor: „Der Einzelhandel ist besonders hart von den Folgen der Corona-Pandemie betroffen. Der Online-Verkauf wird für den stationären Handel immer wichtiger und ist zum Teil der einzige Absatzweg. Digitale Lösungen in unterschiedlichen Ausgestaltungen sind daher gefordert.“
Antragsberechtigte beim neuen Programm sind autorisierte Beratungsunternehmen, die Begünstigten sind kleine und mittlere Unternehmen des Einzelhandels. Gefördert wird eine individuelle und passgenaue fachliche Beratung in Digitalisierungsfragen. Der Fördersatz beträgt max.100 % die maximale Fördersumme 2.500 Euro.
Bei der Beratung stehen die drei Schwerpunkte Standortbestimmung, Potenzialanalyse und Handlungsempfehlungen im Vordergrund. Die Einzelhändler sollen durch Beratung in Lage versetzt werden, sich den geänderten Anforderungen des Marktes zu stellen.
Neben dem Aufbau eines Online-Shops, können die Einzelhändler auch im Bereich Online-Marketing (z.B. Internetauftritt, Social-Media-Konzepte), innovative Bezahlsysteme, Digitale Gutschein-Programme oder digital gestützte Hygienekonzepte Beratung erhalten.
Nähere Infos dazu sowie allgemeine Auskünfte erteilt die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim, Tel.: 05921/96-2300, wifoe@grafschaft.de.