DE ENG

Klimaschutzmanagement - Startseite
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
  • Klimaschutzmanagement
    • Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim
    • Klimaschutzprojekte
    • Förderprogramme
    • Energieeffizientes Bauen und Sanieren
    • Energiespartipps
    • Veranstaltungen Klimaschutz
    • Energieberater
    • Downloads
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Kontakt

Stephan Griesehop

 

Tel.-Nr.: 05921/96-2316
Fax.-Nr.: 05921/96-55316
stephan.griesehop@grafschaft.de

 

Besucheradresse:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn


Gefördert durch:

Gefördert durch:

weitere Informationen


Container-Bereich

Aktuelles

Neue Publikation "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021"
Bund und Land Niedersachsen fördern private Wallboxen, Landkreisförderung ausgesetzt
Neue Termine - Klimaschutz in der Grafschaft
Nachhaltiger Neubau aus Uelsen mit Landespreis „Grüne Hausnummer“ 2020 ausgezeichnet
Energiebilanz 2018 für die Grafschaft Bentheim liegt vor

Veranstaltungen Klimaschutz

[11.03.2021 18:00 Uhr]Immobilien und Klimawandel - eine grüne Antwort wird gebaut
[25.03.2021 18:00 Uhr]Die richtige Heizung für Neubau und Bestandsimmobilie finden
[12.05.2021 18:30 Uhr]Carsharing und klimafreundliche Mobilität in der Grafschaft Bentheim
[20.05.2021 18:00 Uhr]Besichtigung Kläranlage Schüttorf
[10.06.2021 18:00 Uhr]Energieeffiziente Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Landkreis bietet Grafschafter Unternehmen auch in diesem Jahr kostenlose „Impulsberatungen Solar“ an

Um den Anteil erneuerbarer Energien weiter zu erhöhen und insbesondere die Nutzung der Sonnenenergie weiter auszubauen, bieten die Wirtschaftsförderung und das Klimaschutzmanagement des Landkreises Grafschaft Bentheim auch im Jahr 2020 „Impulsberatungen Solar“ für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in der Grafschaft Bentheim an. Voraussetzung für eine Inanspruchnahme der Beratung ist, dass das beratene Unternehmen Mitglied der Industrie- und Handelskammer oder der Handwerkskammer ist und Energiekosten von mehr als 10.000 Euro im letzten Jahr hatte.

Ziel der Beratungen ist es, den KMU die wirschaftliche Nutzung von Solarenergie mit all ihren Potentialen betriebsspezifisch aufzuzeigen. Behandelt werden die Themen Stromeigenverbrauch und -einspeisung, Stromspeicherung sowie Nutzung von Solarwärme für Gebäude und Prozesse. Außerdem erhalten die Unternehmen einen Überblick über in Frage kommende Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten.

Die Beratungen, die vom Niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz gefördert werden, sind Dank einer Kooperationsvereinbarung des Landkreises mit der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) kostenlos. Wirtschaftsförderer Ralf Hilmes und Klimaschutzmanager Stephan Griesehop weisen allerdings darauf hin, dass das Förderbudget begrenzt ist und das Beratungsangebot zunächst nur befristet bis zum 31.12.2020 angeboten werden kann.

Interessierten Unternehmen wird daher empfohlen, sich zeitnah bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim telefonisch unter 05921-962300 oder per Email an wifoe@grafschaft.de zu melden und einen Beratungsgutschein anzufordern oder den Gutschein direkt herunterzuladen. Mit dem Gutschein im Wert von 750 Euro können die Unternehmen einen speziell geschulten Solarfachberater aus einem festgelegten Beraterpool auswählen und ihn mit der Beratung beauftragen.

Unterstützt werden die Impulsberatungen von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkein (NAN). Weitere Informationen zur Beratung finden Sie auf der Internetseite der Kean unter www.klimaschutz-niedersachsen.de.

Der Gutschein kann hier heruntergeladen werden:

Beratungsgutschein Impulsberatung für KMU „Solar“ (245 KB)

 

 

erstellt am 31.01.2020

Artikel versenden
Druckversion anzeigen


Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲