Klima-Innovationspreis Niedersachsen 2020
10.000 Euro Preisgeld für Innovationen in Klimaschutz und Nachhaltigkeit
Das Niedersächsische Umweltministerium sucht Unternehmen, die mit ihren innovativen Produkten, Entwicklungen und Dienstleistungen eine Vorreiterrolle für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit einnehmen. Für diese Leistung verleiht es erstmals den „Klima-Innovationspreis Niedersachsen“. Durchgeführt wird der mit 10.000 Euro dotierte Preis von der Niedersachsen Allianz für Nachhaltigkeit (NAN).
Nachdem das Niedersächsische Umweltministerium zehn Jahre lang einen „Sonderpreis Umwelt“ im Rahmen der Innovationspreise des Landkreises Göttingen ausgelobt hat, verleiht das Ministerium in diesem Jahr erstmals einen eigenständigen „Klima-Innovationspreis“. Der niedersachsenweit ausgeschriebene Preis soll den Fokus auf Innovationen lenken, die zum Schutz der Umwelt unter besonderer Berücksichtigung des Klimawandels und der Nachhaltigkeit beitragen. War der „Sonderpreis Umwelt“ seinerzeit noch mit 3.000 Euro dotiert, erhöht das Umweltministerium nun das Preisgeld für den Klima-Innovationspreis auf 10.000 Euro. Damit wird die deutlich gestiegene Bedeutung von Klimaschutz und Nachhaltigkeit für Unternehmen hervorgehoben und soll Anreize setzen, weiter auf diesem wichtigen Feld zu investieren.
Bewertungskriterien: Die Klima-Innovation eines Unternehmens sollte einen Beitrag zum Klimaschutz und zur klimaneutralen Wirtschaft leisten sowie einen Beitrag zur sozialen und zur wirtschaftlichen Nachhaltigkeit.
Teilnehmen können gewerblich tätige Unternehmen, die ihren Sitz in Niedersachsen haben – unabhängig von Rechtsform, Größe oder Branche. Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2020. Die Preisverleihung findet am 19. November 2020 gemeinsam mit dem Innovationspreis des Landkreises Göttingen im Deutschen Theater Göttingen statt.
Alle Informationen sowie den Zugang zum Bewerbungsportal finden Sie unter: www.klima-innovationspreis.de.