DE ENG

Klimaschutzmanagement - Startseite
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
  • Klimaschutzmanagement
    • Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim
    • Klimaschutzprojekte
    • Förderprogramme
    • Energieeffizientes Bauen und Sanieren
    • Energiespartipps
    • Veranstaltungen Klimaschutz
    • Energieberater
    • Downloads
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Kontakt

Stephan Griesehop

 

Tel.-Nr.: 05921/96-2316
Fax.-Nr.: 05921/96-55316
stephan.griesehop@grafschaft.de

 

Besucheradresse:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn


Gefördert durch:

Gefördert durch:

weitere Informationen


Container-Bereich

Aktuelles

Neue Publikation "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021"
Bund und Land Niedersachsen fördern private Wallboxen, Landkreisförderung ausgesetzt
Neue Termine - Klimaschutz in der Grafschaft
Nachhaltiger Neubau aus Uelsen mit Landespreis „Grüne Hausnummer“ 2020 ausgezeichnet
Energiebilanz 2018 für die Grafschaft Bentheim liegt vor

Veranstaltungen Klimaschutz

[11.03.2021 18:00 Uhr]Immobilien und Klimawandel - eine grüne Antwort wird gebaut
[25.03.2021 18:00 Uhr]Die richtige Heizung für Neubau und Bestandsimmobilie finden
[12.05.2021 18:30 Uhr]Carsharing und klimafreundliche Mobilität in der Grafschaft Bentheim
[20.05.2021 18:00 Uhr]Besichtigung Kläranlage Schüttorf
[10.06.2021 18:00 Uhr]Energieeffiziente Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Klimaschutzmanagement

Der Klimaschutz ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit. Um die globale Erderwärmung kontrollierbar zu halten, muss der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase reduziert werden. Nur wenn es gelingt, die weltweiten Treibhausgasemissionen zu senken und den Anstieg der Temperaturen auf maximal 2 Grad zu begrenzen, werden die klimatischen Bedingungen auf der Erde für die Menschen erträglich bleiben. Und auch vor Ort und damit in der Grafschaft wird der Klimawandel mit der Zunahme von Extremwetterereignissen wie Starkregen, Hitzerekorden und langanhaltenden Dürreperioden immer greifbarer und bedrohlicher.

 

Daher hat der Landkreis Grafschaft Bentheim bereits im Jahr 2012 ein integriertes Klimaschutzkonzepts erstellt, das insgesamt 63 Maßnahmenempfehlungen enthält, die zum Klimaschutz und u.a. zum Ausbau der erneuerbaren Energien, zur Steigerung der Energieeffizienz und dem Ausbau einer klimafreundlichen Mobilität beitragen sollen. Als verantwortliche Umsetzungsinstanz für diese Maßnahmen wurde im Jahr 2014 ein Klimaschutzmanagement bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises eingerichtet.

 

Aktuell

20.01.2021
Neue Publikation "Besonders sparsame Haushaltsgeräte 2021"

Das Freibürger Büro Ö-quadrat hat unter anderem mit Unterstützung des Bundes der Energieverbraucher e.V. eine aktuelle und produkt- sowie herstellerneutrale Übersicht mit besonders sparsamen Haushaltsgeräten (Kühl- und Gefriergeräte, Wasch- und Spülmaschinen sowie Wäschetrockner) veröffentlicht.


weiterlesen


18.01.2021
Bund und Land Niedersachsen fördern private Wallboxen, Landkreisförderung ausgesetzt

Sowohl die Bundes- als auch die niedersächsische Landesregierung unterstützen seit Ende des Jahres 2020 mit eigenen Förderrichtlinien den Aufbau von nicht-öffentlich zugänglichen Ladeinfrastrukturen und Wallboxen.


weiterlesen


21.12.2020
Neue Termine - Klimaschutz in der Grafschaft

Sofern es die Corona-Beschränkungen zulassen, startet am 23. Februar die Veranstaltungsreihe "Klimaschutz in der Grafschaft" ins erste Halbjahr 2021.


weiterlesen


18.11.2020
Nachhaltiger Neubau aus Uelsen mit Landespreis „Grüne Hausnummer“ 2020 ausgezeichnet

Vier vorbildlich sanierte Wohngebäude und zwei Neubauprojekte wurden in diesem Jahr mit dem niedersächsischen „Landespreis Grüne Hausnummer 2020“ ausgezeichnet und einer dieser sechs Preise geht in die Grafschaft.


weiterlesen


18.09.2020
Energiebilanz 2018 für die Grafschaft Bentheim liegt vor

Acht Jahre ist es mittlerweile her, dass der Landkreis Grafschaft Bentheim im Rahmen der Erstellung seines Integrierten Klimaschutzkonzeptes letztmals eine kreisweite Energie- und CO2-Bilanz in Auftrag gegeben hat. Und seitdem hat sich viel getan. So hat sich die in der Grafschaft Bentheim eingespeiste Menge an erneuerbaren Energien zwischen 2010 und 2018 auf über 880.000 MWh nahezu verdoppelt.

 


weiterlesen


16.09.2020
Wie kleine und mittlere Unternehmen Kosten senken und das Klima schützen können: Impulsberatungen zu Energie- und Materialeffizienz wieder verfügbar

Ab sofort können sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Grafschaft Bentheim wieder kostenfrei zu Effizienzpotenzialen beim Energie- und Materialeinsatz beraten lassen. Die Beratungen sind ein Angebot der Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN) sowie dem Klimaschutzmanagement und der Wirtschaftsförderung der Grafschaft. Sie werden vor Ort durch qualifizierte und unabhängige Effizienzberaterinnen und -berater durchgeführt, die extra für die Beratungen geschult wurden.


weiterlesen


11.09.2020
Trotz Corona: Klimaschutzveranstaltungsreihe "geht im Kleinen" weiter

Nachdem coronabedingt die letzte öffentliche Veranstaltung des Klimaschutzmanagements vor mittlerweile ziemlich genau einem halben Jahr stattgefunden hat und seitdem leider alle geplanten Veranstaltungen ausfallen mussten, startet die bekannte Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim“ am 22. September mit der Besichtigung des Windparks Emlichheim in das "Herbstsemester".


weiterlesen


11.09.2020
Förderbudget 2020 für Ladeinfrastrukturen aufgebraucht

Das Thema "Elektromobilität" nimmt langsam, aber stetig "Fahrt auf". Ein Beleg dafür sind die zahlreichen in den letzten Monaten beim Landkreis Grafschaft Bentheim eingegangenen Anträge auf Förderung einer nicht- oder halböffentlichen Ladesäule bzw. Wallbox.


weiterlesen


12.08.2020
Landkreis erhält Zuwendung für kreisweites Elektro-Carsharing

Freudige Post erhielt der Landkreis Grafschaft Bentheim in diesen Tagen vom Amt für regionale Landesentwicklung (ArL). Demnach gewährt das Amt dem Landkreis für die Umsetzung eines in Kooperation mit allen sieben kreisangehörigen Kommunen geplanten kreisweiten Elektro-Carsharing-Angebotes einen Zuschuss von 60 % der für den Betrieb und die notwendige Ladeinfrastruktur anfallenden Kosten.


weiterlesen


20.08.2019
"Ausgewählte Klimaschutzmaßnahme" - Neues E-Auto ist bei Dienstfahrten des Landkreises umweltfreundlich unterwegs

Um einen Beitrag zur Reduzierung lokalen Treibhausgasemissionen im Verkehrssektor zu leisten und um seiner Vorbildfunktion nachzukommen, stellt der Landkreis Grafschaft Bentheim seinen Fuhrpark sukzessive auf Elektromobilität um. Erste Elektrofahrzeuge, die bisher jedoch nur ausgewählten Nutzergruppen zur Verfügung standen, sind bereits in den Jahren 2015 (Elektro-Smart für Hausmeisterdienste) und 2016 (BMW i3 für das Klimaschutzmanagement und die Wirtschaftsförderung) in den Fuhrpark integriert worden.


weiterlesen



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲