DE ENG

Einfach Näher Startseite
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
    • Unternehmerbüro
    • Kooperationen und Netzwerke
      • Wachstumsregion Ems-Achse
      • Kunststoffnetzwerk Ems-Achse
      • Netzwerk GEP
      • Überbetrieblicher Verbund Grafschaft Bentheim
      • Wissensvernetzung in Weser-Ems 2020
    • Fördermöglichkeiten
    • Steinbeis-Transferzentrum Grafschaft Bentheim
    • Fachkräfte-Servicestelle
    • Auszubildende finden
    • Unsere Unternehmen
    • Newsletter
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
  • Klimaschutzmanagement
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Landkreis Grafschaft Bentheim
Wirtschaftsförderung

 

Besucheranschrift:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn

 

Postanschrift:
van-Delden-Str. 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel: (05921) 96-2300
Fax: (05921) 96-2399
E-Mail: wifoe@grafschaft.de


EU-Logo
EFRE-Logo


Container-Bereich

Newsletter

Einmal im Quartal bzw. nach Bedarf informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim über aktuelle Entwicklungen, Förderangebote und Veranstaltungen. Gerne halten wir Sie auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden!


Neuigkeiten

Wochen der Ausbildung 2019: Schülerinnen und Schüler besuchen Nüssler Werbung
Schnelles Internet für die Grafschaft: Weitere Gesellschafter treten der Breitbandgesellschaft Grafschaft Bentheim bei
TOPstart-Existenzgründernetzwerk informiert im Rahmen der Gründerwoche Deutschland 2019
Nds. Gründungsstipendum – Neue Unterstützung für Grafschafter Start-ups
Veranstaltungen zur Fachkräftegewinnung und Sicherung

Veranstaltungen

[10.12.2019 18:45 Uhr - 21:15 Uhr]Buchführung I
[10.12.2019 18:45 Uhr - 21:15 Uhr]Buchführung II
[17.12.2019 09:00 Uhr - 13:30 Uhr]IHK-Seniorenexpertenberatung
[17.12.2019 17:00 Uhr - 19:00 Uhr]Grenzgängersprechstunde
[19.12.2019 10:00 Uhr - 17:00 Uhr]Sprechtag der Investitions- und Förderbank Niedersachsen (NBank)


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Kooperationen und Netzwerke

"Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile."
Aristoteles


Viel mehr! Aktive Netzwerkarbeit ist heute mehr denn je ein Schlüssel zu mehr unternehmerischem Erfolg. Nutzen Sie die Möglichkeit, durch Bündelung der Kräfte mit anderen Unternehmen oder Einrichtungen Kosten zu sparen und Synergien zu erzielen. Informieren Sie sich zum Beispiel über die Wachstumsregion Ems-Achse, der bereits zahlreiche Betriebe und Einrichtungen unserer, aber auch der Nachbarregionen angehören (www.emsachse.de).

 

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim ist in einer ganzen Reihe von Netzwerken aktiv. Im Rahmen der Ems-Achse koordiniert die Wirtschaftsförderung zum Beispiel federführend das Kunststoffnetzwerk Ems-Achse. Darüber hinaus ist sie in die Arbeit der anderen Kompetenzzentren eingebunden:

  • Kompetenzzentrum Energie
  • Kompetenzzentrum Metall-, Fahrzeug- und Maschinenbau
  • Kompetenzzentrum Logistik
  • Kompetenzzentrum Tourismus
  • Kompetenzzentrum Maritime Verbundwirtschaft

 

Aber auch auf Grafschafter Ebene pflegt die Wirtschaftsförderung eine intensive Netzwerkarbeit, zum Beispiel mit den Wirtschaftsförderern aller kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Weitere Beispiele:

  • TOPstart-Gründernetzwerk
  • Netzwerk der Mietergemeinschaft im NINO-Hochbau
  • NEWIN - Netzwerk der Wirtschaftsförderer in Niedersachsen
  • Steinbeis - Netzwerk für Innovationsförderung und Technologietransfer
  • Netzwerk der Einheitlichen Ansprechpartner im Land Niedersachsen
  • Euregio
  • usw.

Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2019
▲