DE ENG

Einfach Näher Startseite
Headgrafik


Menu

Sekundaere Navigation

  • Home / Aktuell
  • Für Unternehmen
  • Für Existenzgründer
  • Für Fach- und Führungskräfte
  • Du bist willkommen!
  • Grafschafter Portal für Ausbildungsstellen
  • Wirtschaftsstandort
    • Unser Standortprofil
      • Zahlen, Daten, Fakten
    • Unsere Kommunen
    • Unsere Gewerbeflächen
    • Unsere Gewerbeimmobilien
    • Unsere Unternehmen
    • Standortentwicklung
  • Klimaschutzmanagement
  • Veranstaltungsservice
  • Kontakt / Impressum / Datenschutz

Landkreis Grafschaft Bentheim
Wirtschaftsförderung

 

Besucheranschrift:
NINO-Allee 11
48529 Nordhorn

 

Postanschrift:
van-Delden-Str. 1-7
48529 Nordhorn

 

Tel: (05921) 96-2300
Fax: (05921) 96-2399
E-Mail: wifoe@grafschaft.de


EU-Logo
EFRE-Logo


Container-Bereich

Newsletter

Einmal im Quartal bzw. nach Bedarf informiert die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim über aktuelle Entwicklungen, Förderangebote und Veranstaltungen. Gerne halten wir Sie auch über unseren Newsletter auf dem Laufenden!


Neuigkeiten

Corona-Impfung in der Grafschaft – Informationen für regionale Unternehmen
Förderung von Digitalisierungsberatungen für den Einzelhandel
Linda Kaminski ist in der Grafschaft Bentheim angekommen
Perspektiven für die Gastronomie
Steinbeis-Digitalk: „Es wird nie wieder so langsam sein wie heute“

Veranstaltungen

[18.01.2021 18:30 Uhr - 21:30 Uhr]Finanzbuchhalter/in
[19.01.2021 18:45 Uhr - 21:15 Uhr]Buchführung I
[21.01.2021 10:30 Uhr - 12:00 Uhr]Beratung vor Ort
[02.02.2021 16:00 Uhr - 18:00 Uhr]Corona-Impfung in der Grafschaft – Informationen für regionale Unternehmen
[16.02.2021 14:00 Uhr - 15:30 Uhr]Die schockierende Wahrheit über Homeoffice und Digitalisierung


Content-Bereich

Diese Seite drucken
Vorlesen

Unser Standortprofil

Die Grafschaft Bentheim liegt direkt an der niederländischen Grenze und ragt als eine Bucht in unser Nachbarland hinein. Diese Grenznähe beinhaltet zahlreiche Vorteile. Viele Niederländer und Grafschafter "shoppen" und "fietsen" grenzüberschreitend. Die reizvolle Landschaft lädt zu Erkundungen ein, dabei bieten die unterschiedlichsten Veranstaltungen und Freizeitangebote für jeden etwas. Auch im kulturellen und wirtschaftlichen Bereich bestehen seit langem feste Kontakte und Beziehungen.

 

Gut und richtig günstig!

 

Der Landkreis Grafschaft Bentheim bietet ideale finanzielle Rahmenbedingungen. Die Anschaffungskosten für Gewerbeflächen sind einmalig günstig. Das Lohn- und Gehaltsniveau, die Strom-, Gas- und Wassertarife sowie die Gewerbesteuer-Hebesätze sind ebenfalls niedrig. Die Grundstückspreise für den privaten Haus- und Wohnungsbau, die Baukosten sowie die Mieten für Wohnraum liegen in der Grafschaft Bentheim erheblich unter dem Bundesdurchschnitt. Auch die Lebenshaltungskosten in Westdeutschland sind in der Grafschaft Bentheim im direkten Vergleich am niedrigsten. Zusätzlich machen Förderprogramme den Wirtschaftstandort Grafschaft Bentheim attraktiv.

 

Karte im Raum

 

Das "Plus" der Grafschaft Bentheim: das Autobahnkreuz A30/A31 befindet sich verkehrsgünstig im Kreisgebiet – wo auch immer Ihre Kunden sein mögen, in der Grafschaft Bentheim sind Sie Ihnen dadurch einfach näher. Die geografische Lage direkt an der niederländischen Grenze rückt den Wirtschaftsraum Grafschaft Bentheim in eine zentrale Lage auf dem europäischen Binnenmarkt und bietet mit seiner Infrastruktur ideale Voraussetzungen für den Zugang zu den europäischen Märkten.

 

Die A30 verbindet die Grafschaft im Osten mit Berlin und im Westen mit Amsterdam. Die A31 erschließt in Richtung Norden den Weg zur Nordsee und Richtung Süden ins Ruhrgebiet. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Flughafen Münster/Osnabrück. Durch die Anbindung an das Güterverkehrsnetz der Deutschen Bahn bestehen Möglichkeiten für den Container- bzw. Ladeverkehr (Straße/Schiene).

 

Mitarbeiter, auf die Sie sich verlassen können!

 

Die Menschen hier sind nicht nur der Grafschaft Bentheim, sondern auch den Unternehmen, für die Sie tätig sind, verbunden. Motivierte, gut ausgebildete und zuverlässige Arbeitskräfte werden Sie für Ihr Unternehmen garantiert finden. In der Grafschaft Bentheim und im Umland gibt es sowohl junge Fachkräfte als auch weibliche Teilzeitarbeitskräfte sowie viele Arbeitskräfte mit Industrie- und Schichterfahrung.

 

Alle ziehen an einem Strang!

 

In der Grafschaft Bentheim rücken alle ein wenig näher zusammen. Unternehmer, Wirtschaftsvereinigung, Kreishandwerkerschaft, Wirtschaftsförderer, Verwaltung und Politik arbeiten eng zusammen, damit die Grafschaft Bentheim auch zukünftig ein starker und erfolgreicher Wirtschaftsstandort ist, der Zeichen setzt und Raum für innovative Ideen bietet. Neben besten Entwicklungsperspektiven für die Unternehmen ist das sehr gute Wirtschaftsklima ein Argument, das für die Grafschaft Bentheim spricht. Hier wird gemeinsam etwas bewegt! Erfolgreiches Beispiel ist die Initiative Lückenschluss A31 – das bundesweit einmalige Finanzierungsmodell durch Menschen und Unternehmen der Region, das die frühere Fertigstellung des Lückenschlusses A31 ermöglichte und die Grafschaft Bentheim Europa noch näher bringt.
Aber auch regionübergreifend ist die Grafschaft Bentheim in eine intensive Netzwerkarbeit eingebunden. So ist sie zum Beispiel Gründungsmitglied der Wachstumsregion Ems-Achse.

 


Druckversion anzeigen



Footer-Bereich

 
CITYWERK 2021
▲